Freiwillige Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee - Mitterbach am Erlaufsee

Adresse: Raiffeisenweg 2, 3224 Mitterbach am Erlaufsee, Österreich.
Spezialitäten: Feuerwache.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Freiwillige Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee

Freiwillige Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee

Die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee ist eine zentrale Feuerwehr in Österreich und dient der Sicherheit der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee und ihrer Umgebung. Sie ist ein Beispiel für das ehrenamtliche Engagement der österreichischen Bevölkerung im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfe. Diese Organisation spielt eine entscheidende Rolle in ihrer Region, um auf Notfälle rasch zu reagieren und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Standort und Adresse

Die Feuerwehrstation befindet sich im Herzen von Mitterbach am Erlaufsee an der Adresse Raiffeisenweg 2, 3224 Mitterbach am Erlaufsee, Österreich. Dieser Standort ist strategisch ideal gewählt, um die Gemeinde und das umliegende Gebiet optimal abzudecken. Die Adresse ist für Besucher und Interessierten leicht zu finden und stellt eine wichtige Dienststelle für die Feuerwehr dar.

Tätigkeitsbereich und Aufgaben

Die Hauptaufgabe der Feuerwehr ist der Brandschutz. Mit modernen Fahrzeugen und Ausrüstungen bereit, können die Feuerwehrmänner und -frauen sowohl kleinere Brände als auch größere Einsatzlagen bewältigen. Dazu gehören auch Gebäudebrände, Waldbrände und Industriebrände. Darüber hinaus verfügt die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee über eine Feuerwache, was bedeutet, dass sie rund um die Uhr für Einsätze bereit ist. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung für die schnelle Reaktion bei brenzligen Situationen.

Neben dem Brandschutz ist die Feuerwehr auch für andere Notfälle zuständig, wie zum Beispiel bei Wasserunfällen, Bergungseinsätzen oder technischen Hilfeleistungen. Die Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee ist auch im Rahmen von Überschwemmungen oder anderen Naturkatastrophen eine wichtige Hilfsorganisation. Durch regelmäßige Übungen und Ausbildung halten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand.

Ehrenamtliches Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee besteht aus ehrenamtlich tätigen Menschen, die ihre Zeit und Energie dem Gemeindedienst widmen. Dieses Engagement ist in Österreich Tradition und unverzichtbar für die Bereitstellung von Notfallservices. Die Mitglieder werden oft auch in andere Bereiche der Gemeindevertretung oder Organisationen eingebunden, was die Feuerwehr zur zentralen Anlaufstelle für viele Aktivitäten in der Gemeinde macht.

Öffentliche Einrichtungen und Besucherfreundlichkeit

Die Feuerwehr bietet Besuchern und Interessierten Informationen über ihre Arbeit und den Brandschutz an. Der Standort mit der Adresse Raiffeisenweg 2 ist ausgestattet mit einem Rollstuhlgerechten Parkplatz und einem Behinderten-WC, was die Einrichtung barrierefrei für alle Bürger und Gäste macht. Diese Annehmlichkeiten zeigen das Engagement der Feuerwehr, auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen willkommen zu heißen.

Einsatzbereitschaft und Kontaktaufnahme

Für Informationen über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee oder für Notrufanrufe ist die Feuerwehr unter der Nummer 064 9637285 zu erreichen. Diese Nummer ist der direkte Draht zu den Feuerwehrmännern und -frauen im Einsatz oder für die Koordination von Informationen. Da die Feuerwehr ein öffentliches Sicherungsunternehmen ist, ist sie auch für die Ausführung von Aufgaben im Rahmen der Allgemeinen Wehrpflicht zuständig.

Besucher können auch direkt an den Standort kommen, um mehr über den Brandschutz zu erfahren oder sich über die Ausrüstung und den Alltag der Feuerwehr zu informieren. Die Freiwillige Feuerwehr Mitterbach am Erlaufsee ist stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Gemeinde zu leisten und den Bewohnern und Besuchern einen sicheren Ort zu bieten.